Die Konferenz
Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) ist ein Verein im Sinn von Art. 60ff. ZGB, dessen Gründung auf das Jahr 1919 zurückgeht. Mitglieder sind alle kantonalen Steuerverwaltungen sowie die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV).
Der Vorstand besteht aus sechs bis zehn Vorstehern und Vorsteherinnen der kantonalen Steuerverwaltungen sowie aus dem Direktor der ESTV und zwei weiteren Vertretern der ESTV. Präsidiert wird der Vorstand und damit der Verein derzeit von Marina Züger, Chefin Kantonales Steueramt Zürich.
Die SSK beschäftigt sich vor allem mit der Vereinheitlichung der Steuerpraxis und dem Erfahrungsaustausch. So werden u.a. Fragestellungen und Anfragen in den dafür zuständigen Arbeitsgruppen und Kommissionen behandelt und Empfehlungen an die kantonalen Steuerverwaltungen erarbeitet, welche diese jedoch nicht binden. Die SSK arbeitet im Milizsystem, d.h. die Mitglieder der Arbeitsgruppen und Kommissionen sind hauptberuflich in den kantonalen Steuerverwaltungen oder der Eidgenössischen Steuerverwaltung tätig.
Darüber hinaus widmet sich die SSK der Ausbildung ihrer Mitglieder. So werden vier, auf einander aufbauende Lehrgänge mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeboten, welche je mit einer Prüfung abgeschlossen werden können.